SC Schindellegi Header

Gästebuch

Auf dieser Seite entsteht unser vereinseigenes Gipfelbuch. Es ist jeder eingeladen, seine Touren und Erfahrungen hier einzutragen und so allen Kollegen verfügbar zu machen.

Obschon wir damit nun über ein modernes, zeitgemässes Medium verfügen sind die bewährten JUPI-JUPI-SMS weiterhin willkommen…

Einen neuen Eintrag für das Gästebuch schreiben

 
 
 
 
 
 
Fields marked with * are required.
Your E-mail address won't be published.
It's possible that your entry will only be visible in the guestbook after we reviewed it.
We reserve the right to edit, delete, or not publish entries.
Brösel Brösel schrieb am 28. Mai 2022 um 12:09
26.05.2022 Tieralplistock (Saisonabschluss 😞)

Auffahrt ist traditionell der Tag im Jahr, an welchem viele Skiclübler trotz gutem Willen ihre Tourenausrüstung partout nicht mehr finden können...
So war das Trüppchen, welches sich um halb 4 Uhr morgens ab Rothenturm Richtung Belevedere aufmachte doch recht übersichtlich. Die tags zuvor aufgehobene Wintersperre am Furkapass erlaubte trotz Feiertagsverkehr eine akzeptabel kurze Anreise, so konnte kurz nach 5 Uhr losgelaufen werden. Der schneearme Winter, Regen und die mittelmeermässigen Temperaturen im Mai hinterliessen ihre deutlichen Spuren am Rhonegletscher. Auch der gutgemeinte Versuch, die Gletscherschmelze mit Vliess und Textilplanen aufzuhalten scheint eher Ausdruck der Verzweiflung als Lösungsansatz. Die dramatische Abnahme zum Vorjahr ist leider von blossem Auge erkennbar und stimmt traurig...
Nun denn, das hier soll ja ein Tourenbericht und kein Öko-Vortrag sein. Anfänglich im regelrechten Zickzack-Kurs gings im unteren, stark ausgeaperten Gletscherbereich um die vielen Spalten rum, anständig frisch im Schatten von Furkahorn und Galenstock. Nach der Querung des mächtigen Grossfirns auf rund 2900M steigen die letzten rund 400 HM bis zum Gipfel nochmals merklich an, aber der Kerli kommt und kommt nicht näher… 😱. Und doch heisst es dann irgendwann kurz nach dem Skidepot: "jetzt hemmere dä". Nach knapp 5 Std. stehen wir auf dem Gipfel des Tieralplistocks und gratulieren uns gegenseitig zu dieser veritablen Erstbesteigung (zumindest aus SCS Sicht). Herrlich, wir sind die einzigen am Gipfel, die zweite 3er-Gruppe mit dem selben Tagesziel ist kurz zuvor abgefahren. So geniessen wir die Ruhe und die tolle Rundsicht und freuen uns auf eine spannende Abfahrt. Diese ist dann auch schnell erzählt: die ersten 500Hm top Bedingungen im aufgesulzten Firn, danach kann ich mich nicht mehr so richtig erinnern. Aber ein paar Mal hat es schon «bizli g’riglet» auf dem blanken Gletschereis, meine ich …

Somit wars das für diese Saison mit Skitouren. Auch wenn der Sustenpass voraussichtlich bereits an Pfingsten auftut, mit Skitouren wird das nix mehr diese Saison, zumindest für mich. Manuela und Stäffel, herzlichen Dank fürs aufstehen und mitkommen. Allen einen schönen Sommer, ich habe fertig.
LG Brösel
... Toggle this metabox.